Nachdem ich Anfang des Jahres das Buch Das 12-Wochen-Jahr* von Brain P. Moran gelesen habe, habe ich das System ausprobiert.
Joah … es funktioniert, doch es stresst mich ein wenig.
Meine Umsetzung im 1. Quartal – ohne das System – war schon gut.
Im 2. Quartal habe ich meine Aufgaben auf die Woche runtergebrochen und schriftlich geplant.
Lief semi.
Fettestes Learning überhaupt aus meinen Accountability Meetings: Familienzeit, Feiertage und Urlaub sollten unbedingt mit eingeplant werden, denn die Zeit reduziert sich drastisch.
Eins meiner persönlichen Superfeatures ist meine Begeistungsfähigkeit für ganz viele Dinge.
DIY-Projekte? Mega! Lass sofort machen!
Buch-Ideen? Wow! Ja! Auf! JEDEN! Fall! Wann geht’s los?
Nein-Sagen? Awww, ja, kann ich. Aber schau mal, wie toll das Projekt ist!!!
Kurz gesagt: Ich plane, wie eine Weltmeisterin.
Allerdings vergesse ich dann den Plan, weil da was spannendes Neues ist.
Ende des Monats schaue ich dann in diesen Blogartikel und stelle fest: Ups! Da war ja was…
Das letzte Quartal war aus meiner Perspektive eine Vollkatastrophe.
Nein, kein fishing4compliments.
Meiner Bewertung nach ist da einfach: Zu! Viel! Rot!
Ich habe das Problem gefunden und bin seit einigen Tagen Mitglied in einem Businessclub.
Für das 4. Quartal liegt damit nicht nur ein neuer Plan, sondern auch eine neue Umsetzungsstrategie vor.
Das Beste an diesem System überhaupt ist, dass ich mein Jahr viermal neu beginnen kann.
Da habe ich dann bestens geübt, um 2026 mit meinem Universum steil aus der Sonne zu kommen.
Die Basis für das alles ist mein Modell vom „House of Happiness“.
Probiere es einfach mal aus.

Leftovers
- ◻️ Ich poste 2x die Woche bei LinkedIn.
- ◻️ Ich setze „Schwere Entscheidungen“ mit Affinity Publisher neu und veröffentliche es.
- ◻️ Ich erstelle eine Landingpage für meinen ersten Onlinekurs.
- ◻️ 30.000 Schritte-Challenge bei Fitbit rocken.
- ◻️ Ich pflege 14-tägig mein Haushaltsbuch, um meine Routine zu festigen.
- ◻️ Ich drehe die Videos für meinen Kurs „Schreib dich stark“.
- ◻️ Ich veröffentliche den Kurs „Schreib dich stark“.
- ◻️ Ich veröffentliche den dritten Teil meiner Schwangerschaftstrilogie Vertrauen fassen nach der stillen Geburt: Dein Begleitbuch durch die Folgeschwangerschaft mit deinem Sternenkind im Herzen und deinem Regenbogenbaby im Bauch*
Ganz viele Impulse gibt es in meinem Newsletter.
Meine gesundheitlichen Ziele
- ◻️ Oktober-Challenge: 3x pro Woche in die (online-)Fitte. Da Noah jetzt in die Kita geht, will ich nicht einfach nur im Büro sitzen, sondern strebe einen ausgeglichenen Tag an. Sport gehört dazu.
- ◻️ November-Challenge: tbd
- ◻️ Dezember-Challenge: wird wohl was mit „nicht so viele Plätzchen“…
- ◻️ 100 Stockwerke an einem Tag-Challenge schaffen. Runtergerechnet klingt das ganz einfach. 10 Treppen pro Stunde, 10 Mal am Tag. Allerdings ist das für mich eine mentale Herausforderung.

- ◻️ Ich halte mein Gewicht bei 66 Kilogramm oder weniger. Ich habe seit September 2024 13kg reines Fett abgenommen. Vorausgegangen war das Frustfressen nach der Schwangerschaft. Jetzt ist der Speck weg und das soll auch so bleiben.
- ◻️ Jede Woche neuen Kombucha und Kefir ansetzen, um eine stabile Routine zu entwickeln. Ich habe in diesem Sommer weiter an meiner Ernährung geschraubt und stelle meinen eigenen Milchkefir und Kombucha her.
- ◻️ Jeden Tag mindestens 60 Sekunden im Eisbaden sitzen. Voraussetzung: Ich bin zu Hause und gesund. Meiner Depression begegne ich im Winter mit meiner Therapiebrille und dem Eisbad. Beides sorgt dafür, dass sich mein Winterblues in Grenzen hält.
Das darf sich in meinem Zuhause verändern
- ◻️ Ich nutze E-Bay-Kleinanzeigen und stelle alle aussortierten Gegenstände ein.
- ◻️ Ich räume die Büroküche auf.
- ◻️ Ich nähe endlich Noahs Hose und sortiere Kinderklamotten aus.
- ◻️ Ich installiere meine Wurmvasen.
- ◻️ Ich nähe mir einen neuen Leseknochen.
- ✅ Ich repariere meinen Bürosessel, denn der braucht neue Füße. (Am 11.10. erledigt.)

Das will ich für meine Beziehungen tun
- ◻️ Ich versende Weihnachtskarten.
- ◻️ Ich gehe mit meiner Familie zum Tag der offenen Tür der Kalebassenmanufaktur.
- ◻️ Ich kümmere mich jede Woche aktiv um die Börsengeschäfte.
- ◻️ Es gibt zwei Monatsrückblicke, die noch keine Bilder mit den großartigen Menschen haben, die ich getroffen habe. Hier werde ich nachsteuern.
- ◻️ Ich gehe mit Carmen schönen Stoff für eine neue Couchhose einkaufen.

Diese Punkte dürfen in meinem Business passieren
- ◻️ 12 Content-Blogartikel schreiben und veröffentlichen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
- ◻️ Ich besuche eine Workation.
- ◻️ Ich plane meine Workation 2026.
- ✅ Ich veröffentliche mein Buch Dunkelnächte & Rauhnächte – Altes loslassen, Neues manifestieren: Rituale & Reflexionen für deine magische Transformation in der Zeit zwischen den Jahren.* (Yeehaa. Am 08.10.2025 ging das Buch raus.)
- ◻️ Ich habe 5 Interviews/Beiträge.
1.
2.
3.
4.
5.
- ◻️ Ich veröffentliche die Karrierekurzgeschichten.
- ◻️ Ich plane die Überarbeitung des Buchprojektes mit Angela Ziller für das 1. QT 2026.
- ◻️ Mein Autorinnenprofil bei Amazon braucht noch eine Überarbeitung.
- ◻️ Ich erstelle die Jahresplanung für 2026.
- ◻️ Ich überlege mir ein schönes neues Buchprojekt.
- ◻️ Keine Termine im Dezember.
Dinge, die auch Spaß machen
- ◻️ Jeden Monat mindestens ein Buch lesen.
1. Dieses bescheuerte Herz* von Daniel Meyer mit Lars Amend
2. Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter* von Christopher Paolini
3. Die Geheimnisse der Familie Kent* von John Jakes. - ◻️ Ich pflanze meine Schwammgurken in Töpfe und prüfe, ob sie im Büro wachsen wollen.
- ◻️ Ich zelebriere die Dunkelnächte und Rauhnächte.
- ◻️ Ich besuche meine Freundinnen in Rostock und Hamburg.
- ◻️ Meinen Jahresrückblick erstellen und am 31.12.2025 veröffentlichen.

Hier findest du später meine neue Liste für das 1. Quartal 2026.
Du möchtest mir bei meiner To-Want-Liste helfen?
Dann schreib mir eine Mail an impuls@gluecksuniversum.de
Und du? Willst du bis Silvester dein Buchprojekt 2026 planen?
Dann ist jetzt der Moment, loszulegen.
Nicht irgendwann nach den Feiertagen oder gemütlich am 09. Januar 2026.
Genau jetzt solltest du in die Umsetzung gehen, wo die Idee präsent ist.
Ich begleite dich dabei, aus deinem Buchwunsch ein konkretes Projekt zu machen.
Gemeinsam erstellen wir deinen Projektplan mit erreichbaren Meilensteinen.
Damit du 2026 nicht nur darüber nachdenkst, ein Buch zu schreiben, sondern dein eigenes in den Händen hältst.
Buche dir hier dein Erstgespräch und lass uns direkt loslegen.

