Blogbild_ Monatsrückblick Mai 2025

Eine WhatsApp, eine Bombe aus einer anderen Zeit und eine Evakuierung.

Plötzlich ist bei mir Stille und Innehalten angesagt.
Der Mai hat mir einen dieser Momente geschenkt.

Dabei begann der Wonnemonat wie viele andere – mit Routinen, Projekten, Plänen.
Aber dann kam etwas dazwischen, das mich an Geschichte, an Frieden und an Verantwortung erinnerte.


In diesem Monatsrückblick erzähle ich dir von genau diesem Moment und von allem, was sonst noch in Bewegung war: Mein neues Buch, ein Neuanfang auf der Website, Schritte in die Zukunft und ganz viele kleine, große Meilensteine.

Hinweis: Als Service für dich habe ich im Beitrag Produkte oder Dienstleistungen verlinkt. Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Ich erhalte bei deinem Einkauf eine Provision, ohne dass du mehr zahlst. 

Bombenfund und Friedensbewusstsein

Dieser Moment hat mich im Mai innehalten lassen.

Bei uns wird die Kirschblütenallee saniert.

Auf meiner Spaziergehrunde schaue ich mir regelmäßig an, wie weit sie schon sind.

Vor zwei Wochen wurde in der Nähe des Spielplatzes bei den Bauarbeiten eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.

Zwei Tage später mussten wir unser Haus räumen.

Bombenstimmung bei Bombenwetter.
Wir haben den Tag in Potsdam verbracht und Pause gemacht.

Die Bombenentschärfung konnte losgehen.

Obwohl in Deutschland öfter Bomben aus dem Weltkrieg gefunden und entschärft werden, war es dieses Mal für mich ein Wendepunkt im Denken.

Vielleicht ging es mir so nahe, weil die Bombe so dicht kam.

Ich erwischte mich dabei, wie ich lapidar am Telefon sagte: „Ja, da liegt ’ne Bombe. Wird Mittwoch entschärft. Alles gut.“
Mir wurde bewusst, dass da keine vergessene Blechbüchse liegt, sondern ein Teil Geschichte.

Etwas, das gebaut wurde, um Leben zu zerstören.

Mir wurde in diesem Moment klar, wie unglaublich privilegiert ich bin.

Frieden ist Luxus, den ich viel zu selten bewusst wahrnehme.

In diesem konkreten Fall bedeutete das, dass andere eine Bombe entschärfen, während ich mich darüber echauffiere, dass ich nicht ausschlafen kann und stattdessen um 7.00 Uhr in der Bäckerei beim Frühstück sitze.



Ich will dankbarer sein, dass ich in Frieden leben kann.

Für meinen inneren Frieden bin ich selbst verantwortlich.

Für den Frieden um uns herum sind wir alle zuständig.

Vielleicht ist es Zeit, mehr über Frieden und Verantwortung zu sprechen.

Über das, was wir tun können.
Vielleicht magst du das auch tun.


Projekt Schwangerschaftstrilogie abgeschlossen

Ich habe viele Sätze über Verlust, Angst und Trauer geschrieben.
Aber auch über Verantwortung, Mut und Hoffnung.
Und jetzt endlich ist „Vertrauen fassen nach der stillen Geburt“ fertig.
Der dritte und letzte Band meiner Schwangerschaftstrilogie.


Fühlt sich an wie der letzte Satz in einem sehr persönlichen Kapitel.
Es schließt an „Schwere Entscheidungen leicht treffen“ (2023) und „Priorität Nr. 1 nach der stillen Geburt“ (2024) an.

Mit an Bord ist die wunderbare Anna Thayenthal und die liebe fabelhafte Sabine Schlotz.

Beide haben ein Gastkapitel beigesteuert.

Am 1. Juni – also heute pünktlich zum Kindertag – geht das Buch in die Testlesung.

Das fühlt sich energetisch richtig an.

Ich wünsche mir, dass mein Buch Frauen hilft, wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu finden und in ein Leben, das nach der Leere wieder Sinn ergeben darf.

Damit ist meine eigene Buchtherapie rund um Schwangerschaft, Verlust und Neuanfang abgeschlossen. Das fühlt sich rund an.

Vielleicht kennst du jemanden, für den dieses Buch ein Lichtblick sein könnte.
Ich freue mich, wenn du es teilst.
Oder mir schreibst, was dir beim Vertrauen-Fassen geholfen hat.

Leinen los für Buchtherapie!

Manchmal siehe ich den Wald vor lauter Seiten nicht.

Ich habe in den letzten Jahren mit so vielen Frauen ihre Geschichten sortiert und sie dabei unterstützt, aus biografischen Bruchstücken kraftvolle Kapitel zu machen.
Trotzdem tauchte das auf meiner Webseite kaum auf.
Zeit, das zu ändern!

Mein Konzept „Buchtherapie – Heilen durch Teilen und Genesen durch Lesen“ ist keine nette Beigabe, sondern das Fundament meiner Arbeit.
Angefangen hat alles 2019 mit meinem ersten Buch „Das Leben ist BUND“.

Buchtherapie Coverentwicklung

Während der Coronazeit kamen plötzlich mehrere Menschen auf mich zu – in einer Woche drei Anfragen! – ob ich bei deren Buchentwicklung helfen könnte.

Ich habe kurzerhand einen Verlag gegründet:

  • Autorinnen begleitet
  • Cover gestaltet
  • Veröffentlichungen organisiert

Alles rund ums Buch – aus einer Hand.

Aber wie das mit Missionen manchmal ist: Nicht jeder Teil macht gleich viel Spaß.
Was geblieben ist, ist der Wunsch, selbst mehr zu schreiben.

Und das tue ich mit wachsender Klarheit.

Der Mama-Blog bei kidsgo, meine Newsletter, meine eigenen Buchprojekte – sie tun mir gut.


Also wird im Juni die Website umgekrempelt.
Klarer Kurs: Buchtherapie als Herzstück. Schreiben, um zu heilen. Schreiben, um sich zu finden.

Ich helfe Frauen, ihre Geschichte nicht nur zu erzählen, sondern sie zu verwandeln – in einen inneren Anker, ein Statement, ein Buch, das heilt.
Denn jede Geschichte, die wir aussprechen, füllt ein Stück Leere im Herzen.

Und manchmal macht es auch anderen Mut.

Du hast selbst ein Buch im Kopf oder im Herzen?
Dann schau im Juni nochmal auf meine Website.

Vielleicht finden wir gemeinsam deinen Anfang.

Was im Mai 2025 sonst noch los war

  • Ich war zweimal mit dem Milchmann im Hotel MaPa auf Workation.
  • Wir haben einen Kita-Platz gefunden. Im September geht es los.
  • Ich habe das „dunkelhaarige Mädchen“ (so heißt sie in meinem BUND-Buch) nach Jahren wiedergefunden. Wir haben uns 2015 in der psychosomatischen Klinik kennengelernt.
  • Seit einer Ewigkeit hatte ich mal wieder ein Live-Life Mentoring. Nicht online, sondern offline. Wir haben im Cafè „Kleine Freiheit“ an der großen Freiheit gearbeitet.
  • Vom kidsgo-Team haben wir ein geniales Geschenk zum 1. Geburtstag vom Milchmann bekommen.



  • Außerdem bin ich aus der Kalten den Wings for Life WorldRun mitgelaufen.
  • Ich habe durchschnittlich 72 Minuten pro Nacht im Tiefschlaf verbracht, bei einer durchschnittlichen Schlafdauer von 6 Stunden und 31 Minuten.
  • Im Schnitt bin ich 12.458 Schritte gelaufen und habe bis auf einen Tag die 10.000 geknackt. Am 01. Mai hab ich es verdaddelt und habe nur 9.955 Schritte auf der Uhr. Grüße an meine Perfektionistin gehen raus.
  • Im Schnitt bin ich 17 Stockwerke pro Tag gegangen, jeden Tag mindestens 15. Ich hab es voll durchgezogen.
  • Auch meine 8 Minuten Abs-Challenge habe ich zu 100% erfüllt.


.


Was ich im Mai 2025 gebloggt habe

Woohoo! Ich habe ein neues Blogformat gefunden und für mich angepasst.

Herzlich willkommen zum FREUtagsFüller!

Diese 10 Blogartikel gab’s zu lesen:




Was steht im Juni 2025 an?

  • Kindertag. Yeehaa! Mein inneres Kind freut sich.
  • Wir fahren ins Glücksmuseum nach Kopenhagen.
  • Mein Wiedersehen mit Angela Ziller bei der Workation steht vor der Tür.

Wie war dein Mai 2025?

Hinterlasse hier gerne deine Highlights im Kommentar oder den Link zu deinem Monatsrückblick.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Insert Custom Menu
>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.