Der Weltglückstag ist offiziell nur einmal im Jahr: am 20. März.
Aber weißt du was?

Es gibt keinen verdammten Grund, warum du nur an diesem einen Tag glücklich sein solltest.

Du kannst dir jeden Tag zum Weltglückstag machen.
Hier bekommst du die Anleitung dafür – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und mit ordentlich Herz.

Hinweis: Als Service für dich habe ich im Beitrag Produkte oder Dienstleistungen verlinkt. Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Ich erhalte bei deinem Einkauf eine Provision, ohne dass du mehr zahlst. 


Glückstheorien im Alltag: Dein Weg zu mehr Lebensfreude

Glück ist nicht gleich Glück.
Im Deutschen verwenden wir das Wort für verschiedene Dinge: den Zufall (wie ein Lottogewinn) und das anhaltende Gefühl von Zufriedenheit.

Während das Zufallsglück (Fortune) außerhalb unserer Kontrolle liegt, können wir unser Lebensglück (Happiness) aktiv beeinflussen.​

Laut der Psychologin Sonja Lyubomirsky sind 50 % unseres Glücks genetisch bedingt, 10 % hängen von äußeren Umständen ab, aber ganze 40 % haben wir selbst in der Hand.
Das bedeutet, wir können durch unser Verhalten und unsere Einstellung erheblich zu unserem eigenen Glück beitragen.​
Ist das nicht fantastisch?!

Mehr zu den Glückstheorien kannst du hier lesen.


Es zeigt sich, dass Glück viele Facetten hat und wir einen erheblichen Teil davon selbst gestalten können.

Und genau das schauen wir uns jetzt an!

An dieser Stelle entsteht gerade mein erster Cornerstone-Blogartikel.

Die weiteren Blogartikel folgen und werden dann hier verlinkt.


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Insert Custom Menu
>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.